Unsere
Leistungen |
|||
![]() |
• Akupunktur bei Kinder mittels Laser. Insbesondere bei Schmerzen des Bewegungsapparates, Migräne, Allergien, Infektanfälligkeit, chron.Mittelohrkatarrhen, funktionelle Bauchschmerzen, Schlafstörungen ... Bei Babykoliken und Unruhezustände auch Zusatzausbildung für Shonishin. |
![]() |
|
12345 | ![]() |
• Untersuchung bei sämtlichen fieberhaften und nicht fieberhaften Infekten des Säuglings- Kindes- und Jugendalters. | ![]() |
![]() |
• Gesundheitsatteste bei Kindergarten- oder Schuleintritt | ||
![]() |
• Sportatteste | ||
![]() |
• Grundlegende Entwicklungsdiagnostik und Schulfähigkeitsprüfung | ||
![]() |
• Mutter-Kind-Pass Untersuchungen | ||
![]() |
• Ernährungs- und Stillberatung | ||
![]() |
• Hüftultraschall: von einem Österreicher entwickelte einfache Methode zur Früherkennung von angeborenen Fehlstellungen der Hüfte bei Säuglingen | ||
![]() |
• Bauchultraschall: Ich habe Bauchweh – eine sehr häufiger Grund einen Kinderarzt aufzusuchen. Dahinter können sich sehr viele unterschiedliche Krankheitsbilder verbergen. Der Ultraschall kann helfen, schneller eine klare Diagnose zu bekommen. | ||
![]() |
• Herzultraschall: Damit können wir Euch eine rasche Abklärung bei Herzgeräuschen oder bestehenden Verdacht auf einen angeborenen Herzfehler anbieten. | ||
![]() |
• EKG: ergänzende Untersuchung bei kardiologischer Abklärung | ||
![]() |
• Asthma Bronchiale: Diagnosefindung und Betreuung bei chronisch hustenden Kindern unter anderem mit einer kindergerecht animierten Lungenfunktion. | ||
![]() ![]() |
• Labor: einige Blutwerte können direkt bei uns in der Ordination bestimmt werden. Um es für die Kinder möglichst schmerzfrei zugestalten, haben wir eine Zaubersalbe - eine lokal betäubende Salbe, die ca. eine halbe Stunde vorher auf die geplante Punktionsstelle aufgetragen wird | ||
![]() |
• Hyposensibilisierung:
spezifische Immuntherapie bei Pollen und Hausstauballergie |
||
![]() |
• Enuresis nocturna: Wenn über das fünfte Lebensjahr hinaus nächtliches Einnässen bestehen bleibt, sollte eine Abklärung erfolgen. Häufig steckt eine hormonelle Unreife dahinter, die auch behandelbar ist. | ||
![]() |
• Auf speziellen Wunsch besteht auch die Möglichkeit zum Ohrringerlstechen. | ||